Holzstempel rechteckig, rund in großer Auswahl

Holzstempel rechteckig, rund
für Büro und Privat

Wann entstand der Stempel für den Druck ?
Sicher kann das wohl kaum jemand beantworten. Bekannt ist, dass der Vorgänger vom Holzstempels das Siegel war.
Bereits im Mittelalter besaßen Könige, Fürsten und Orden ihre eigenen Siegel oder Siegelringe um damit Beschlüsse, Bekanntmachungen oder Briefe zu besiegeln.
Im 15. Jahrhundert entstand wahrscheinlich der 1. Holzstempel mit separaten Stempel
kissen. Dieser wurden als Poststempel verwendet. Im Laufe der Zeit wurde der Stempel immer weiter entwickelt . So unterscheidet man heute zwischen Stempel mit separaten Stempelkissen und Stempelautomat die das Stempelkissen enthalten.
Es gibt natürlich noch viele weitere, nicht für Papier gemachte Stempelarten. Das sind z.B. Brotstempel, digitale Stempel, Prägestempel, Schlagstempel, Poststempel oder Feingehaltsstempel. Diese kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und werden auf verschiedenen Materialien angewendet.
Der klassische Holzstempel besteht aus dem Stempelholz und der Stempelplatte. Das Stempelholz ist traditionell vorrangig aus Buchenholz. Heute sind auch Materialien wie Silikon, Gummi möglich. Das Stempelholz besteht in der Regel aus dem Stempelgriff und der Aufnahme für den Stempelgummi. Beide sind in der Regel verleimt. Es gibt aber auch Stempelhölzer rund und rechteckig mit Griffmulde. Oft als Motivstempel für Kinder. Die Stempelplatte ist ein Polymer was heute in der Regel gelaserter und mit doppelklebendem Material mit dem Stempelholz verbunden wird. Der große Vorteil des Holzstempels gegenüber dem Automatikstempel ( Stempel mit Stempelkissen) ist, dass er ohne großen Aufwand in fast jeder Größe herstellbar ist.

Digitaldruck-Sachsen, Manufaktur für Gestaltung und Druck